Folge Night In Gales in den “Dawnlight Garden”, wo die Berührung des dunklen Engels deinen Geist vom Leben trennen wird. Der Titelsong ihres kommenden Albums gibt einen ersten Blick auf das neue Material der deutschen Melodic Death Metal Band, während das Lyric Video die brillante visuelle Komponente von Costin Chioreanu in den Vordergrund stellt.
08.05.2020
NIGHT IN GALES
Details zu 'Dawnlight Garden'
Ein unheilvoller, rot gefärbter Horizont weckt Erinnerungen an „Sylphlike“, „Towards The Twilight“ oder auch „The Last Sunsets“ – dem Album, das Night In Gales zurück zu ihren musikalischen Wurzeln führte. 2018 wartete das Quintett nicht nur mit der Rückkehr seines ursprünglichen Sängers Christian Müller auf, sondern präsentierte eine neu entdeckte Liebe für Melodic Death Metal in seiner ursprünglichsten Form, dargeboten mit einer unbändigen Spielfreude und einer fühlbaren Verbundenheit zur eigenen Geschichte. „Dawnlight Garden“ setzt diesen Weg mit aller Konsequenz fort und wirkt dabei sogar noch facettenreicher als der Vorgänger, was die kompositorische Klasse der Band einmal mehr unterstreicht. Nachdem „Atrocity Kings“ ins Geschehen einleitet, prescht „Beyond The Light“ direkt nach vorne. Doch auch der Groove, wie in „Winterspawn“, fehlt zu keiner Sekunde, ebenso wenig wie semi-akustische Passagen („Kingdom“). Mit der Neuaufnahme von „A Spark In The Crimson Eclipse“ wagt man außerdem einen direkten Blick zurück auf die „Razor“-EP aus dem Jahre 1996, um ein weiteres Highlight zu schaffen.
Gerade durch den generellen Charakter des Albums wird das eindringliche Artwork von Costin Chioreanu (At The Gates, Arch Enemy…) umso schlüssiger. So steht der Horizont im Hintergrund für das Wildern in der Vergangenheit, aber der vordergründige Garten symbolisiert das Hier und Jetzt mit all seinen Ausprägungen.
Night In Gales eröffnen ihren „Dawnlight Garden“ am 24. Juli via Apostasy Records.
25.04.2020
BURIAL VAULT
Details zu 'Left Unburied'
Im Leben einer Band gibt es unterschiedlichste Ansätze, um zu einer Identität zu finden, um sich auszuprobieren und über den Tellerrand zu schauen. In der Zeit nach den Aufnahmen zu ihrem Full-Length-Debüt „Ekpyrosis (Periodic Destruction)“ gab es bei Burial Vault gleich zwei Umbesetzungen. Obwohl schon früh feststand, dass man als nächstes die Arbeiten an einem Konzeptalbum basierend auf Ray Bradburys „Fahrenheit 451“ angehen wollte (welches 2013 in Form von „Incendium“ erschien), fühlte es sich für die Norddeutschen richtig an, sich in der damaligen Formation einem kleinen Studioexperiment zu widmen. In nur wenigen Wochen wollte man drei Songs schreiben und aufnehmen, um so viel Spontanität wie möglich einzufangen. Um jedoch nach zwei EPs und vorgenanntem Album jeglicher Formeln zu entkommen, wurde ein anderes Gitarrentuning und für jeden der drei Songs eine grobe Ausrichtung festgelegt: Doom, (Brutal) Death Metal und Blackened Thrash. So entstanden die „Left Unburied“-Sessions, die final im Soundlodge Studio mit Produzent Jörg Uken (Anvil, God Dethroned, Dawn Of Disease, Sinister…) beendet wurden. Da es sich für Burial Vault nie richtig anfühlte, das Material als Bonus-Beiwerk für ihre Alben zu veröffentlichen, blieb es lange Zeit liegen. Doch fast 10 Jahre nach den Aufnahmen, passen die Tracks besser denn je zur Band. Die kleinen Experimente, die seinerzeit gemacht wurden, haben langsam aber stetig den Weg in den Stil des Quintetts gefunden, und so findet diese Momentaufnahme nun in Form einer Online-EP endlich den Weg zu den Hörern. Das Artwork von Chris Kiesling (Misanthropic Art Illustrations) passt dabei perfekt zum direkten Charakter von „Left Unburied“.
24.04.2020
BURIAL VAULT
Lyric-Video zu 'venoMutilation'
Heute entfesseln Burial Vault das Lyric Video zu „venoMutilation”. Es erzählt die harte Geschichte eines Mitglieds der Arbeiterklasse, das langsam in die Drogenabhängigkeit getrieben wird, weil es keinen anderen Weg zu geben scheint, um über die Runden zu kommen, als durchgehend zu arbeiten. Jörg Harms (Black Vision Films) hat fantastische Arbeit geleistet, und die richtigen Bilder gefunden, um den Text des Songs zu illustrieren. Dieser ist Teil ihrer bevorstehenden digitalen EP “Left Unburied”, welche bisher unveröffentlichtes Material der Melodic Death Metaller beinhaltet.
Apostasy Records, seit dem Debüt die Labelheimat für Burial Vault, freut sich „Left Unburied” ab dem 15. Mai online zu veröffentlichen.
19.04.2020
APOSTASY RECORDS
Neuer Gratis-Sampler
Ab sofort findet ihr auf unserer Bandcamp-Seite einen neuen Gratis-Sampler zu den vergangenen Apostasy Records-Veröffentlichungen.
Hier geht es zum Sampler: https://apostasyrecords.bandcamp.com
15.04.2020
AESMAH
Playthrough-Video zu 'Hollow'
Die französichen Melodic Deather Aesmah melden sich aus der Quaränte: Schaut euch jetzt das Playthrough von Simon Moulin & Olivier Girard zum Song „Hollow“ an!
31.03.2020
AESMAH
Video zu 'Quartz'
Mit „Quartz“ können wir euch heute das erste offizielle Video der französischen Melodic Deather Aesmah präsentieren! Aufgenommen wurde das Video zusammen mit Jörg Harms von Black Vision Films. Der Song stammt vom aktuellen Album „Walking Off The Horizon“!
25.03.2020
BURIAL VAULT
Video zu 'Fatal Accident'
Die norddeutsche Melodic Death Metal Band Burial Vault hat sich im Umgang mit der aktuellen Situation um das Coronavirus und die Covid-19-Pandemie etwas Besonderes überlegt:
„Aktuell sind wir einer Situation ausgesetzt, die es in dieser Form so noch nicht gegeben hat. Ein neuartiges Virus stellt die Forschung vor neue Herausforderungen und zwingt uns mehr aufeinander Acht zu geben. Die wichtigste Maßnahme im Zuge dessen ist, dass man dieser Tage die eigenen vier Wände nur in wichtigen Ausnahmefällen verlässt, um einer zu schnellen Verbreitung entgegen zu wirken.
Damit die Zeit nicht zu zäh wird, sind wir mal durch unsere Archive gegangen und haben dabei noch einen Live-Mitschnitt gefunden, der im Zuge der Aufnahmen unseres Videos zu „Awareness“ von unserem 2013er Album „Incendium“ entstanden ist. Gemeinsam mit Jörg Harms, der uns auch initial zur Seite stand, haben wir nun das Video zu „Fatal Accident“ finalisiert und veröffentlichen das Ganze genau jetzt!
Wir werden unsere Archive weiter durchstöbern. Vielleicht findet sich ja sogar noch mehr?! Ihr seid nicht alleine. Das sitzen wir gemeinsam aus!
BURIAL VAULT“
07.02.2020
AESMAH
supporten GOD DETHRONED
Passend zu ihrem neuen Album „Walking Off The Horizon“ werden Aesmah ab heute God Dethroned auf ihren Release Shows zu ihrem neuen Album „Illuminati“ supporten! Mit dabei sind außerdem Dawn of Disease!
Nach ihrer Live-Premiere beim Summer Breeze Festival 2018 werden Sign of Cain kommenden Januar in Oslo ihre zweite Show spielen. Passend dazu gibt es heute mit „To Be Drawn and to Drown“ den Titeltrack ihres aktuellen Albums als Video!